Gruppentraining & Workshops
in Kiel und Umgebung
Küstenwolf bietet Workshops, Erziehungskurse, Beschäftigungsmöglichkeiten für jedes Alter, den sozialen Austausch für Hund & Mensch und Trainings in verschiedenen Systemen an. So kann jedes Team das Passende für sich finden!
Auf dieser Seite findest Du eine Übersicht und Beschreibung meiner Angebote, z. B. für wöchentlich buchbare Gruppenstunden (ohne Abobindung), spannende Kurzkurse und interessante Workshops!
Neue Termine für folgende Trainings und Workshops findest du unter Aktuell.
Buchen über Stundenplan & Buchung.
Du suchst Unterstützung in der Erziehung und Beziehungsarbeit? Dann schaue gerne unter Erziehungskurse im Menüpunkt und entdecke den individuellen Kurs für Euch.

Für sozialverträgliche Hunde ab 6. Monat – 60 min
Crossover Trainingsstunde
-
Training unter wechselnden Bedingungen, verschiedene Teams, auf dem Platz oder unterwegs, in einer Gruppe von max. 6 Teams
-
Mix aus Erziehungsthemen, Impulskontrolle, Erkunden von Neuem, Gelände-Walks, Sequenzen vom Fungility, Übungen für Motorik und Ruhe
-
Keine feste wöchentliche Platzbindung – einfach bis 24 h/Vortag anmelden (eine Platzgarantie gibt es nur bei rechtzeitiger Anmeldung und bei freien Plätzen)
-
Zur Teilnahme sollten die Basis-Signale beim Hund weitestgehend abrufbar sein
-
Die Hunde müssen mir bekannt sein – neue Interessenten bitte gerne einen kurzen Vorstellungstermin mit mir per Kontaktformular oder telefonisch vereinbaren (auf dem Hundeplatz)
Für sozialverträgliche Hunde ab 6. Monat – 60 min
Die Dranbleiber
Du hast bereits einen Erziehungskurs mit Deinem Hund bei Küstenwolf absolviert und möchtest weiter am Ball bleiben? Ihr habt in einer anderen Schule schon Erfahrung gesammelt und sucht eine neue Herausforderung? Die "Dranbleiber-Stunde" bietet Erziehungsthemen im Mix – jede Stunde ist für alle Teams machbar. Die Basissignale werden weiter trainiert, routiniert und mehr Sicherheit im Alltag gestärkt. Training findet auf dem Platz statt, aber auch an anderen Orten, z. B. im Projensdorfer Hundewald, in der Stadt oder auch am Strand. Somit bieten sich unterwegs auch immer wieder spannende Ablenkungen und Herausforderungen, wie z. B. fremde Menschen, Hunde und neue Situationen. Du möchtest diese Stunde ausprobieren? Dann schaue einfach auf die Buchungsseite und finde deinen Termin – wöchentlich buchbar ohne Abobindung.


Für sozialverträgliche Hunde ab 7. Monat – 45 min
Social Hour
45-minütige Spielesession, bzw. Freilaufstunde auf dem Hundeplatz. Teilnahme begrenzt auf max. 8 Hunde, um kontrollierten Sozialkontakt zu gewährleisten. Hier dürfen auch gerne Hunde teilnehmen, die noch etwas unsicher und zurückhaltend im Umgang mit ihren Fellkollegen sind, um ihnen die Möglichkeit zu geben, selbst bestimmt nach ihrem Tempo auf andere Hunde zuzugehen oder aus Entfernung anderen Hunden zuzusehen. Teilnehmende Hunde müssen sozialverträglich sein. Interessant auch für die Hundehalter, die Körpersprache der Hunde zu beobachten. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, den eigenen Hund besser „lesen“ zu können und sicherer im Umgang mit Hundebegegnungen zu werden. Teilnehmende Hunde müssen mir bekannt sein, um einen sicheren Rahmen zu gewährleisten. Ein aktiver Standardimpfschutz und eine Haftpflichtversicherung des Hundes sind Voraussetzung zur Gruppenstunde.
NEU Nun gibt es die Social Hour unterteilt für kleine und große Hunde, Spaß von XS bis XL!
Kleine Hundewanderung – 60 min
Social Walk
Soziale Spaziertrips für alle Teams, die Lust am „Rudellaufen“ haben. Gemeinsam in der Gruppe die Natur genießen, einfach mal nichts tun, abschalten vom Alltag, nicht online sein, keine Erwartungen an sich und seinen Hund haben. Indirekt „trainierst“ Du hier auch die Gelassenheit Deines Hundes, denn der Social Walk bedeutet natürlich Hundebegegnung, ohne direkten Kontakt der Hunde miteinander. Um möglichst viel Ruhe bei den Hunden ankommen zu lassen, wird hier vom Freilauf abgesehen. Auch unsichere Hunde können hier profitieren, da der Abstand zu den anderen Teams individuell vergrößert werden kann.


Beschäftigungstraining – offene Gruppe – 60 min Saisonpause
Fungility
Beim Fungility kann fast jedes Mensch-Hund-Team mitmachen. Hier geht es nicht um schneller, höher, weiter.....! Dein Hund und Du, Ihr bestimmt Euer Tempo! Kleine Hürden, verschiedene Tunnel, Geräte/Hindernisse für die Motorik bieten abwechselnde Parcours, die Spaß machen. Bewegung, Konzentration, Förderung der Motorik, Teamwork von Hund/Halter sind die Pluspunkte beim Fungility. Häufig profitieren unsichere Hunde von ihren Erfolgserlebnissen, werden mutiger. „Hampelhunde“ sind gefordert, ihr Tempo bewusst zurückzunehmen und sich auf die Aufgabe zu konzentrieren. Teams, die neu an einer Teilnahme interessiert sind, sollten direkt Kontakt mit mir aufnehmen. Oder sich einfach über das Buchungssystem für den nächsten Crash-Workshop anmelden. Bekannte Teams können, wie bisher, einfach das Buchungssystem nutzen, um sich anzumelden.
Auch als Einzeltraining buchbar - Saisonpause -
Longieren am Distanzkreis
Longieren ist Teamarbeit, Spaß am Miteinander, verbindet wunderbar körperliche & geistige Auslastung für Deinen Hund! Toller Nebeneffekt beim Training, gezielt eingesetzte Körpersprache erhöht – trotz Distanz von Hund und Halter – die Aufmerksamkeit Deines Hundes und er bekommt die Möglichkeit, Signale leichter zu erkennen und um zusetzten, eine gute Chance für Beziehung & Bindung.


Beschäftigungskurs über 8 Wochen (8 Std.) – max. 6 Teams, mind. 3 Teams
Apport for fun
Es gibt mehr, als Sitz und Platz! Die meisten Hunde laufen gerne geworfenen Gegenständen hinterher. Zurück bringen sie ihn aber, wenn überhaupt, nur ein paar Mal. In diesem Kurs widmen wir uns unterschiedlichen Möglichkeiten, z. B. einfacher Apport, Apport über Hürden, Apport in Kombination mit Tricks. Die körperliche und geistige Auslastung des Familienhundes steht dabei im Vordergrund. So wird das Apportieren zum Freizeitspaß für alle.
In diesem Kurs biete ich:
-
Verschiedene Möglichkeiten der Apportarbeit
-
Mit mehreren (Futter-)dummys gleichzeitig arbeiten
-
Ausbau der Impulskontrolle: Der Hund wartet, bis er starten darf
-
Einbauen von Tricks und Geräten in den Apport, wie das Überspringen von Hürden mit Apportel
Und so gehe ich vor:
-
Einweisung in die Aufgabenstellung
-
Jeder arbeitet für sich – nach seinen Fähigkeiten
-
Individuelle Hilfestellungen
-
Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde
Stadttraining in kleiner Gruppe – 1,5 Std.
Stadt & Hund
Das Stadtabenteuer für Dich und Deinen Hund! Training, Gewöhnung und Sicherheit aufbauen. In kleiner Gruppe (max. 4 Teams) starten wir zusammen durch, kleine Herausforderungen zu meistern, die uns in der Stadt im Alltag begegnen. Über eine Fußgängerbrücke oberhalb einer befahrenen Straße gehen, weiter in die Dänische Straße, die Altstadt erkunden, Fahrstuhl fahren im kleinen Einkaufscenter. Im Einkaufscenter durch den UG-Gang zum belebten Bootshafen gehen. Über den Rathausmarkt schlendern und über die schmalere Brücke/Steg, um zum Kleinen Kiel zu gehen. Von dort weiter zum Alten Markt, wo unsere Stadttour – mit hoffentlich vielen neuen positiven Eindrücken für eure Fellnasen – endet.
Treffpunkt: Kiellinie, Höhe Seeburg-Biergarten


Einzeltraining für 2 Teams – 60 min
Das doppelte Lottchen
Ihr möchtet ein Einzeltraining/Beratung für 2 Teams buchen? Vielleicht gibt es ein gemeinsames Problem, welches Ihr zusammen in Angriff nehmen möchtet? Ihr benötigt Unterstützung bei der Körpersprache und dem Sozialverhalten eurer Hunde? Oder nur Signale und Verhalten trainieren und auffrischen? Dann ist das „Doppelte Lottchen“ Eure Stunde! Gerne begleite ich euch dabei – auch auf einem gemeinsamen Spaziergang. Für Welpen und erwachsene Hunde buchbar!
7 Wochen – 7 Std. – max. 4 Teams
Anti-Giftköder-Präventiv-Workshop
Die meisten Hundehalter kennen es – auch wenn es für uns Menschen noch so eklig und gruselig ist. Die Hunde finden's toll und schnell ist es im Maul oder auch schon abgeschluckt! Ob altes Brot, Pommesreste, Tierkadaver, schmutzige Servietten, Kaugummi, Essensverpackung ... die Liste ist bekanntlich endlos. Über Geschmack lässt sich ja immer streiten, doch wird es manchmal gefährlich, oder sogar lebensbedrohend. Fast täglich werden solche Giftköder ausgelegt – gut getarnt und lecker für Hunde. Für uns Halter ist es schwierig, hier adäquat zu handeln. Häufig sind die Köder versteckt und nicht sofort sichtbar. Da Hunde aber sehr gut riechen, finden sie die Köder meistens doch und fressen sie. Häufig hilft dann nur der schnelle Einsatz beim Tierarzt! Wäre es nicht toll, wenn Dein Hund lernt, etwas Gefundenes anzuzeigen, statt zu fressen? Der Spaziergang wäre viel entspannter und Du müsstest nicht ständig schauen, ob eine verlorene Bratwurst oder Ähnliches auf dem Weg liegt und gleich verschlungen wird.
Dieser Workshop bietet ein Präventionstraining, das Deinen Hund von der Aufnahme von Ködern oder anderem Essbaren abhalten kann.


4 Wochen – 4 Std.
Objektsuche
Unsere Hunde haben einen wahnsinnig guten Geruchssinn – millionenfach besser als wir Menschen! Sie können außerdem stereo riechen. Wir Menschen sind dagegen quasi "Riechlegastheniker." Dein Hund lernt durch die Geruchskonditionierung auf einen Gegenstand mittels Markersignal, diesen später verlässlich zu finden und anzuzeigen. Gesucht wird in verschiedenen Kontexten, z. B. unter Reifen, in Behältern oder Boxen, Parcours etc.
Objektsuche, die optimale Auslastung für deinen Hund, geistig und körperlich. Auch unruhige und unsichere Hunde profitieren bei dieser Nasenarbeit. Die Objektsuche erfordert Konzentration. Durch das Finden des Gegenstandes am Ende der Aufgabe, der Belohnung und positiver Bestätigung baut Dein Hund Selbstvertrauen auf und wird allgemein im Verhalten sicherer. Häufig lassen sich durch diese Form der Auslastung Verhaltensprobleme mindern und natürlich auch vorbeugen!
Für welchen Hund ist die Objektsuche Nasenarbeit geeignet? Für fast jeden Hund! Für Familienhunde, auch ältere Hunde, weniger beweglich oder schlecht Sehende, unruhige und/oder unsichere Hunde (s. oben). Außerdem jagdlich motivierte Hunderassen/Mixe. Die enge Zusammenarbeit mit Deinem Hund wirkt sich positiv auf eure Beziehung und Bindung aus. Dein Hund lernt, sich an Dir zu orientieren und zu vertrauen – eine Möglichkeit, im Team enger zusammenzuwachsen. Die Objektsuche ist eine hervorragende Auslastung, kann zu Hause in der Wohnung, im Garten oder unterwegs gestartet werden. Du hast Lust, mit Deinem Hund in dieses Training reinzuschnuppern? Dann melde Dich in einem Starter-Workshop an – Teams, die den Starter-Workshop mitgemacht haben und gerne weiter schnüffeln möchten, sind im Plus-Aufbautraining in der richtigen Liga.
PS: Bei positivem Feedback habe ich die Objektsuche für eine offene Stunde nach dem Workshops vorgemerkt!)
Prüfungsvorbereitungskurs (6 Std. plus) – mit Prüfung durch den BVZ
Hundeführerschein

-
Inhalt 6 Gruppenstunden à 60 min (Vorbereitung)
-
Mindestens 4 bis maximal 6 Teams
-
Kosten Vorbereitungskurs durch mich = 140,00 €
-
Lernmaterial 1 Sachbuch in Vorbereitungskosten enthalten
-
Prüfungsgebühr inkl. Urkunde = 120,00 € (ohne Urkunde 100,00 €)
Wer sich mit seinem Hund für den Vorbereitungs-Kurs und eventuell auch für die anschließende Prüfung interessiert, meldet sich bitte bei mir, da ich mir einen kurzen persönlichen Austausch vor der Anmeldung wünsche – danke!