Verhaltensberatung & Training für Hunde in Kiel
Küstenwolf Hundetraining
Verhaltensprobleme bei Hunden erkennen, verstehen und behandeln
Die Verhaltensberatung bietet Hilfe und Training bei problematischen Verhaltensweisen, die oftmals einer intensiveren Analyse/Differenzierung und spezieller Hilfestellung/Beratung bedürfen. Die Verhaltensprobleme beeinträchtigen häufig den Hund in seiner Entwicklung, Persönlichkeit und im Wohlbefinden.
Das Zusammenleben und der gemeinsame Tagesablauf für Hund und Halter wird meist deutlich erschwert. Resultat für den Hundehalter Stress, unliebsame Kompromisse, Hilflosigkeit und Überforderung....!
Du wünschst dir für deinen Hund und euer gemeinsames Leben fachliche Hilfe, Training und Beratung bei einem speziellen Verhaltensproblem? Dann vereinbare ganz einfach einen Termin zum Erstgespräch mit mir, ich bin Ansprechpartnerin, mobile Hundetrainerin im Kieler Raum und Umland, für deine persönliche, individuelle Beratung. In ca. 90 Minuten besprechen und analysieren wir das Problemverhalten, die Entwicklung und den derzeitigen Zustand. Wir gestalten ein Gerüst, wie dir und deinem Hund am besten geholfen werden kann, diskutieren Lösungsansätze und Managementmaßnahmen, die dir eine erste Hilfestellung und „den roten Faden“ auf dem Trainingsweg bieten.
Ich erstelle einen schriftlichen Übungsplan, der individuell, kleinschrittig und möglichst „passgenau“ fürs Hund-Mensch-Team umzusetzen ist. Nach 2–3 Wochen sprechen wir dann miteinander, ob sich etwas in die gewünschte Richtung bewegt hat oder weitere Maßnahmen. Interventionstechniken, eventuell auch eine tierärztliche Abklärung helfen könnte.
Ursachen, Symptome und Bewältigungsstrategien
Faktoren, die Verhaltensprobleme begünstigen können, sind unter anderem:
-
Über- bzw. Unterforderung des Hundes.
-
Falsche Haltungsbedingungen.
-
Fehlende Sozialisierung mit Lebewesen und der Umwelt.
-
Traumata.
-
Krankheit/Schmerzen.
-
Hormonelle Fehlfunktionen.
-
Fehlende/falsche Auslastung.
-
Zuchtfehler.
Im Anschluss folgt eine Auswahl an Möglichkeiten der Verhaltensproblematik:
-
Trennungsstörungen/Hund bleibt nicht allein: Ihr Hund bleibt nicht allein, schon beim Anziehen von der Jacke oder den Schuhen wird er unruhig, sobald Sie die Wohnung verlassen, weint und jault er, kratzt an der Tür? Häufig wird schon beim Welpen das wichtige Training, allein zu bleiben, versäumt.
-
Auch Veränderung sozialer Umstände und der Verlust der bisherigen Bezugsperson können Auslöser von Trennungsängsten sein, ebenso eine übermäßige Bindungsentwicklung, z. B. bei einem Tierschutzhund.
-
Angst/Unsicherheit: Unsicheres und ängstliches Verhalten kann sich bei Hunden in unterschiedlichster Form zeigen, ist meist mit Stress verbunden und kann sich manchmal auch über einen Zeitraum steigern und festigen.
Umfassender Leitfaden zu Herausforderungen im Hundeverhalten
1. Ursachen von Angst und Unsicherheit:
-
Negatives Erlebnis: Traumata, Beißvorfall mit einem anderen Hund.
-
Sozialisierungsprobleme: Mangelnde oder fehlende Interaktion mit anderen Lebewesen und der Umwelt.
-
Organische Gründe: Krankheiten oder hormonelle Fehlfunktionen können Angstzustände verstärken.
2. Hyperaktivität und fehlende Ruhe:
-
Mögliche Auslöser:
-
Falsche Haltungsbedingungen.
-
Über- oder Unterforderung.
-
Fehlende oder unangemessene Auslastung.
-
Krankheit, Traumata, Stress, genetische Faktoren oder Zuchtfehler.
-
-
Wichtigkeit von Ruhephasen:
-
Schlaf und Ruhe sind essentiell für die Entwicklung eines gesunden Organismus.
-
Im Schlaf erfolgt die Verarbeitung von Erlebtem und Erlerntem.
-
Erlernen von Frustrationstoleranz ist notwendig für die Ruhe und Gelassenheit des Hundes.
-
-
Persönliche Erfahrungen und fachliche Fortbildungen im Bereich der Hundepsychologie.
3. Aufmerksamkeitsförderndes und distanzloses Verhalten:
-
Häufige Probleme:
-
Anspringen, ständige Spielaufforderung, Futterbetteln, Verteidigen von Ressourcen.
-
-
Ursachen:
-
Inkonsequentes und unklar definiertes Verhalten von Menschen.
-
Fehlende klare Grenzen und Regeln führen zur Orientierungslosigkeit und Fehlverhalten beim Hund.
-
Unklare Position des Hundes im „Rudel“.
-
4. Gestörte Nahrungsaufnahme:
-
Probleme bei der Futteraufnahme und daraus resultierende Verhaltensweisen.
5. Probleme beim Autofahren:
-
Unruhe während der Fahrt.
-
Zögern oder Unsicherheit des Hundes, ins Auto zu steigen.
6. Haus- und Stubenreinheit:
-
Herausforderungen und Lösungsansätze für die Stubenreinheit.
7. Problemverhalten im ‚Familienrudel‘:
-
Identifikation und Behandlung von Verhaltensproblemen innerhalb des häuslichen Umfelds.