top of page

Welpenschule- & training
in Kiel und Umgebung

Bei einem Hundetraining außerhalb des eigenen Zuhauses vertiefen sowohl Vierbeiner als auch Besitzer ihre Beziehung und Fertigkeiten gemeinsam. Diese Erfahrung in einer Hundeschule ermöglicht es dir, deinen Hund in einer anderen Umgebung zu erleben und seine Persönlichkeit und Bedürfnisse genauer zu erfassen. Der Hund wiederum gewinnt zunehmend Vertrauen in dich als Führungsperson und zuverlässigen Partner, der ihm Halt und Richtung gibt.

In einem Welpenkurs bei Küstenwolf ist eine umfassende Betreuung der teilnehmenden Teams durch eine kleine (max. 6 Teams) optimal gewährleistet. So behalte ich jedes Team immer „im Auge“ und kann bei Problemen schnell helfen.

 

Um eine intensive, vertrauensvolle Beziehung und Bindung zu seinem Hund aufzubauen, gibt es keine fertige Gebrauchsanweisung und kein Patentrezept. Aber die wichtigsten Zutaten, Respekt, Verständnis, Souveränität & Freundschaft bieten beste Voraussetzungen, um dieses Ziel zu erreichen. Die ersten Lebenswochen sind entscheidend für die Entwicklung des Welpen. In der Zeit wird viel u. schnell gelernt. Positive Lernerfahrungen begünstigen einen guten Start für den Welpen ins weitere Leben. Die Welpenschule verbindet Spiel und Lernen miteinander, so bleibt der Spaß an den Übungsstunden erhalten und die jungen Wilden kommen immer wieder gerne zum Trainingsplatz.

Hundeschule – Das kleine 1 × 1 leichte Trainingsübungen mit Anleitung
 
... befasst sich mit den grundlegenden Aspekten der Früherziehung von Welpen, einem entscheidenden Schritt in der Entwicklung eines jungen Hundes. In einer Welpenschule lernen die Hunde in einem sicheren und strukturierten Umfeld, auch wichtige soziale Fähigkeiten, die für ihr weiteres Leben wichtig und wertvoll sind.​
 
Folgende Basis-Signale erarbeiten wir im Training:

  • Sitz, Platz, Steh

  • Aufmerksamkeit „Schau“
  • Warten/bleib

  • Rückruf

  • Beginn Leinenführigkeit

  • Beginn "Bei Fuß laufen"

  • Abbruchsignal

  • Beginn Bordsteintraining (selbstständiges Warten am Bordstein)

  • Ein positives Umlenksignal zum Halter bei unerwünschter Aufnahme von Unrat vom Boden

Neben den Grundsignalen ist es mir sehr wichtig, den Fokus immer wieder auf die Sozialisierung der Welpen zu legen. In meinen Augen "Das Ticket fürs Leben", um mit anderen Hunden und auch Menschen entspannt agieren zu können. Ebenso die Umweltgewöhnung, bedeutet, den Hund an Situationen und verschiedene Reize heranzuführen, um ein umfassendes Verständnis und Verhalten in der realen Welt zu entwickeln, ohne Angst und Stress.​

  • Sozialisierung/Gewöhnung: Erlernen des Umgangs mit anderen Hunden und Menschen sowie die Gewöhnung an verschiedenste Reize, auch bekannt als Umweltgewöhnung

  • Vielseitige Trainingsorte: Das Training nicht nur auf dem Hundeplatz, sondern auch an unterschiedlichen Orten durchführen

  • Spielerisches Lernen: Interessante und motivierende Trainingseinheiten durch spielerische Ansätze gestalten

  • Entspannungsübungen: Etablierung von Ruhe und Entspannung beim Hund

  • Gelassenheit bei Frust: Strategien zum ruhig Bleiben in Frustsituationen und Erläuterung der Wichtigkeit dieser Fähigkeit

  • Bindung und Vertrauen: Stärkung durch gemeinsame positive Erlebnisse, wie das Bewältigen eines kleinen Geräteparcours

  • Sozialspiel für Welpen: Lernen fürs Leben durch kontrollierte Spielpausen zwischen den Übungen.

  • Körpersprache: Lernen, die Körpersprache des Hundes zu lesen und zu verstehen sowie den eigenen körpersprachlichen Ausdruck zur Kommunikation mit dem Hund zu nutzen

  • Tipps für Gesundheit und Haltung: Beratung zu Gesundheitsthemen und der korrekten Haltung von Hunden

  • Theorieeinheiten: Kurze Lektionen zu Themen wie „Wie lernen Hunde?“, „Bedeutung der Motivation“, „Stubenreinheit“ und „Allein zu Hause bleiben“

  • Beratung für Hundehalter: Verstehen der Bedürfnisse und des Verhaltens von Welpen und Unterstützung bei Herausforderungen und Fragen

Welpen.jpg

Neuer Kursstart mittlere & große Rassen-Mixe (feste Teams):

  • 04.04. - 30.05.2025

  • Kosten 160,00 Euro

  • Umfang je Kurs: 8 Std.

  • Max. 6 Teams 

Die Stunden finden auf unserem Trainingsplatz in Knoop (zwischen Altenholz und Holtenau) und außerorts im Kieler Bereich statt. Und danach? Einfach "dranbleiben" und in der Junghundegruppe weiter zusammen wachsen. Infos hierzu gibt es direkt bei mir oder >>> hier.

Kompaktkurs Welpen Kiel

bottom of page