Junghundetraining
in Kiel und Umgebung
Die Junghundezeit, oft auch als Adoleszenz bezeichnet, beginnt etwa ab dem 5. Monat. Dies markiert eine neue Stufe in der Entwicklung des jungen Hundes, die sich deutlich vom Welpenalter unterscheidet. Vieles, was in der Welpengruppe bereits geübt und gelernt wurde, wird in dieser „Schulzeit“ vertieft und gefestigt.
Das Gehirn des Junghundes spielt dabei eine entscheidende Rolle, befindet sich jedoch noch laufend in der Weiterentwicklung und Reifung. Auch beeinflusst die hormonelle Entwicklung des Hundes das Verhalten maßgeblich. Und nun beginnt auch das sogenannte „Flegelalter“.
Nun geht es weiter - die Versetzung in die Junghundeklasse. Das Motto: Dranbleiben
Der erste gemeinsame "Schulbesuch" mit deinem Hund ist gemeistert. Die Welpenschule ist geschafft, der Grundstein für eine positive, stabile Beziehung gelegt!
Die eigene Sicherheit im Umgang mit dem Hund weiter stärken
-
Souveränität im Miteinander schaffen
-
Wichtige Basissignale festigen, auch unter vermehrter Ablenkung
-
Neue Orte in der Gruppe kennenlernen
-
Die Sozialkompetenz deines Hundes weiter ausbauen
-
Entspannung und Resilienz (weiter) etablieren
Aus Welpen werden Junghunde!
Teams, die bereits die Welpenschule bei Küstenwolf gemeistert haben, können im Anschluss die Junghundegruppe besuchen. Somit entfällt, nach Beendigung der Welpenschule das Suchen einer passenden Junghundegruppe und das Training kann perfekt weiter aufgebaut werden!
Wir begleiten Euch auf dem Weg zum perfekten Team.
Möglichkeiten zum Weitertrainieren nach den Kursen gibt es in der Dranbleiber- und/oder Cross-Over-Stunde, die wöchentlich buchbar sind. Ganz einfach, wie es in Euren Zeitplan passt – ohne Abobindung.
In der benannten Junghundezeit testen die Junghunde ihre Grenzen aus und können zeitweise etwas ungestüm und stürmisch in ihrem Verhalten sein. Es ist daher wichtig, dass Hundebesitzer konsequent bleiben und klare Regeln aufstellen. Hierbei kann der Besuch meiner Hundeschule und speziell von Junghundekursen eine wertvolle Unterstützung sein. Hab trotz des schwierigen Verhaltens einfach Verständnis für Deinen Hund. Effektives Junghundetraining kombiniert Disziplin und Förderung, selbst bei schwierigem Verhalten, stärkt ihre Bindung. Bleibe mit Deinem Hund einfach dran und nimm diese Zeit mit ein wenig Humor – denn mit Geduld und Konsequenz steuern Mensch & Hund auch durch diese stürmische Phase. Und nicht selten liegt gerade in dieser Zeit die Chance, ein Super-Team im gemeinsamen Zusammenleben zu werden. :-)
Junghunde (5/6. bis ca. 15. Monat) und ihre Menschen, die bisher kein Welpen-Training bei Küstenwolf Kiel absolviert haben, können sich zu den effektiven Kurz-Kursen anmelden und auch ohne Vorkenntnisse vom Training viele positive Übungsideen mitnehmen. In 8 Stunden üben wir die Signale, die für das tägliche Miteinander immer wieder abrufbar sein sollten! Gutes Training erleichtert das Leben und bedeutet letztlich natürlich auch mehr Freiheit für Deinen Hund.
-
Rückrufaufbau
-
Sitz/Platz/Steh
-
Leinenführigkeit
-
Orientierung am Halter
-
Abbruchsignal
-
Beginn „Fuß laufen“
-
Verbessern der Impulskontrolle
-
Plus – Signal zur Aufmerksamkeitsumlenkung auf den Halter bei unerwünschter Futteraufnahme vom Boden
Auch ohne Vorkenntnisse!
-
Termin für 2025 folgt
-
Kosten folgen
-
Umfang je Kurs: 8 Std.
-
Max. 5 Teams
Die Stunden finden auf unserem Trainingsplatz in Knoop statt, sowie im „richtigen Leben“ unterwegs, an Orten, die sich trainingsbedingt eignen und Ablenkung bieten. Am Ende gibt es für jeden Teilnehmer ein praktisches Handout – mit Übungen und Informationen vom Kurs!
Du hast bereits den Welpenkurs oder einen anderen Erziehungskurs mit deinem Hund besucht, möchtest gerne weiter trainieren? Dann schaue dir dieses Angebot an!